Das neue Stadtquartier auf dem ehemaligen HSP-Gelände
Im Herzen der Stadt Dortmund soll auf dem rund 52 Hektar großen Areal der ehemaligen Hoesch Spundwand und Profil GmbH (HSP) zwischen Innenstadt-West, Dorstfeld, Huckarde und der Nordstadt das nachhaltige, urbane Stadtquartier SMART RHINO entstehen.
Das Zukunftsquartier SMART RHINO soll Heimat für 35.000 Menschen sein und bietet Raum für Wohnen, Freizeit, Gesundheit, Innovation, Bildung und neue Arbeitsplätze. Gleichzeitig soll SMART RHINO Heimat für den Zukunftscampus der Fachhochschule Dortmund werden. Durch hohe Aufenthaltsqualität, kurze Wege und vielfältige Raumangebote lassen sich alle Lebensbereiche smart miteinander verbinden – mit dem Ziel, zukunftsfähige Gebäude und Quartiere für die Menschen zu schaffen.
Um dies realisieren zu können, stehen die Themen Lebensqualität und nachhaltige Projektentwicklung im Fokus der Planung. Auch die Integration neuer Energie- und Mobilitätskonzepte spielt eine wichtige Rolle, damit SMART RHINO ein innovativer Bestandteil der Smart City Dortmund wird.
SMART RHINO ist die Antwort auf die Frage, wie wir in Zukunft zusammen leben, lernen und arbeiten wollen. Um die Quartiersentwicklung an die lokalen Bedürfnisse anzupassen, wird die Einbindung und Beteiligung der Bürger*innen möglichst frühzeitig erfolgen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Möglichmacher
Im Zusammenschluss von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft plant die THELEN Gruppe gemeinsam mit der Stadt Dortmund, der Fachhochschule Dortmund und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund seit 2017 das Entwicklungsprojekt SMART RHINO.
Weitere Infos: https://www.thelen-gruppe.com/portfolio/projekt/smart-rhino/
Facebook: https://www.facebook.com/SmartRhinoDO/