Schließen
Type at least 1 character to search
Back to top

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER WEBSITE DES PROJEKTES “NORDWÄRTS“!

Hier gibt es Infos rund um die MenschenQuartiere und Projekte in “nordwärts“. Begebt euch auf eine spannende Reise durch das Projektgebiet, entdeckt Projekte, Lieblingsorte und Erlebnisrouten und informiert euch über Veranstaltungen und aktuelle Themen.

2015-2025: Zehn Jahre “nordwärts“

Am 31. Dezember 2025 endet die zehnjährige Projektlaufzeit von “nordwärts“. Lasst uns gemeinsam zurückblicken: auf die ersten Ideen und Projekte, auf große Meilensteine und auf Herausforderungen, die wir unterwegs gemeistert haben. “nordwärts“ hat die Entwicklungen im Dortmunder Norden in den vergangenen zehn Jahren entscheidend geprägt – und Spuren hinterlassen, die auch in Zukunft sichtbar bleiben werden.

Film: Felix Brückner

Abschlusspräsentation auf der Kokerei Hansa

Am 9. Mai 2025 fand auf dem Gelände der Kokerei Hansa die feierliche Abschlussveranstaltung des Stadtentwicklungsprojekts “nordwärts“ statt. Gemeinsam mit rund 250 geladenen Gästen – darunter Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie zahlreiche Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Stadtgesellschaft und Wirtschaft – wurde auf zehn Jahre Projektarbeit im nördlichen Dortmund zurückgeblickt. Die Veranstaltung schlug dabei nicht nur den Bogen über zentrale Meilensteine und Wirkungen des Projekts, sondern würdigte auch das Engagement der vielen Beteiligten.

Filmische Dokumentation des Projektabschlusses

Parallel zur Abschlussveranstaltung wurde in der Waschkaue der Kokerei Hansa eine interaktive Ausstellung eröffnet. Sie machte zentrale Projekte, Entwicklungen und Erkenntnisse aus zehn Jahren “nordwärts“ durch multimediale Inhalte, Filme und Projektporträts anschaulich und erlebbar – für alle Interessierten und Wegbegleiter*innen des Projekts.

Presseschau im Rahmen des Projekt-Abschlusses

 

Pressemeldung: Bilanz nach 10 Jahren "nordwärts"

Mit “nordwärts” hat die Stadt Dortmund in den vergangenen zehn Jahren ein bundesweit beachtetes Projekt zur Stadtentwicklung umgesetzt. Nun wird Bilanz gezogen.

Pressemeldung: Ausstellung auf der Kokerei Hansa

Eine multimediale Ausstellung zum Projektende präsentiert die Projektmeilensteine und Erkenntnisse der vergangenen zehn Jahre.

Ausblick

Nach einem Jahrzehnt voller Impulse und Projekte geht das “nordwärts“-Dekadenprojekt offiziell zu Ende — doch vieles von dem, was aufgebaut wurde, wirkt fort und legt das Fundament für die Zukunft.

Unsere Erfahrungen zeigen: Mit starken Nachbarschaften, Beteiligungsprozessen und quartiersbezogener Arbeit lassen sich Lebensqualität und Sozialverbindungen nachhaltig stärken. Die kommenden Jahre werden wir diese Erkenntnisse vertiefen und in neue Formen überführen.

Einige geplante bzw. fortlaufende Kernthemen:

Lebenswerte Quartiere und stabile Nachbarschaften:
Bürger*innnen- und Nachbarschaftshäuser sowie Quartierskoordinationen bleiben weiter zentrale Bausteine. Sie sollen in stärkerer Vernetzung und mit neuem Schwung fortgeführt werden. Auch das 2023 gestartete Höfe-Programm wird weitergeführt werden

Bürger*innenbeteiligung & Partizipation:
Die Beteiligungsformate, die während “nordwärts“ entwickelt wurden — auch digital — werden in neue Projekte der Stadtverwaltung einfließen und weiter ausgebaut, um die Bürger*innen frühzeitig und umfassend einzubinden

Unterstützung lokaler Wirtschaft:
Programme wie der NORDSTERN und das Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ) sollen weiter gestärkt werden, damit Kleinunternehmen und Gründungsinteressierte weiterhin gefördert werden.

Strukturelle Verstetigung:
Viele Kooperationen zwischen Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung, die in “nordwärts“ entstanden sind, werden institutionalisiert. Erkenntnisse aus “nordwärts“ fließen in übergreifende Strategien für Stadtentwicklung und Demografie ein.

Neue Herausforderungen angehen:
Der demografische Wandel, Integration, klimatische Veränderungen und sozialer Zusammenhalt bleiben Herausforderungen, die wir mit den Erfahrungen aus “nordwärts“ aktiv gestalten wollen.

Downloads

Hier wird in Kürze der “nordwärts“-Abschlussbericht zum Download zur Verfügung stehen. Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse und Erfahrungen aus zehn Jahren “nordwärts“ zusammen. Er zeigt, welche Projekte umgesetzt wurden, welche Impulse das nördliche Dortmund vorangebracht haben und welche Erkenntnisse für die zukünftige Stadtentwicklung gewonnen wurden.

Disclaimer

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen werden voraussichtlich noch bis zum 31.12.2025 zur Verfügung stehen.